Jörimann Gruppe Talente! –
Mehr als nur ein Lehrbetrieb

Vier Firmen, fünf Ausbildungsorte, sechs Lehrberufe. Die Jörimann Gruppe Talente! verbindet das Beste aus verschiedenen Industriebetrieben für eine einzigartige berufliche Grundbildung. Mit Jörimann Gruppe Talente! betreiben wir Talentförderung. Denn guter Nachwuchs ist gerade in Industriebetrieben Gold wert. Das lassen wir unsere Talente! spüren und investieren viel in eine lehrreiche, vielseitige und moderne Grundausbildung. Interessiert?

Was ist Jörimann Gruppe Talente!?

Wir sind die Talentschmiede der in der Ostschweiz verankerten Stahlbauholding Jörimann Gruppe. Nicht eine Firma – sondern gleich vier. So öffnen wir unseren Lernenden Türen. Während deiner Ausbildungszeit bei Jörimann Gruppe Talente! erhältst du die Möglichkeit, in allen verschiedenen Standorten der Jörimann Gruppe – Walenstadt, Bonaduz, Jona und Sennwald – reinzuschauen und alle eigenständige Unternehmen kennenzulernen. Zudem darfst du (je nach Berufslehre) selber entscheiden, welche Arbeiten und Bereiche dich besonders interessieren und wo du dich tiefer informieren willst. Darin fördern wir dich dann ganz spezifisch!

Wer beteiligt sich alles an Jörimann Gruppe Talente!?

Die Jörimann Gruppe zählt übergreifend mehr als 200 Mitarbeiter:innen, zu denen auch viele Lernende gehören. Um den Auszubildenden eine einzigartige Berufsausbildung zu ermöglichen, schliessen sich die eigenständig agierenden Betriebe der Jörimann Gruppe in der Lehrlingsausbildung zusammen und ermöglichen so eine Ausbildung, die keine Wünsche offen lässt. So schliessen sich die Firmen Jörimann Stahl AG, Schneider Stahlbau AG, BFE AG und Kelag Systems AG mit all ihren Profitcentern zu einem Lehrlingsverbund zusammen, um eine flexible und auf die Wünsche der Talente! zugeschnittene Berufslehre zu ermöglichen.

Was ist das Ziel der Jörimann Gruppe Talente!?

Unsere Mission ist es, dich optimal auf den Berufsalltag vorzubereiten. Wir setzen alles daran, dich auf deinem Weg erfolgreich zu begleiten und dir alles beizubringen, um dich zu einem Profi deines Metiers zu machen. Nach dem Abschluss deiner Ausbildung in unserer Talentschmiede bist du gewappnet für die Arbeitswelt und hast das nötige Rüstzeug, um deine Karriere auf die nächste Stufe voranzutreiben. Denn: Gut ausgebildete Techniker sind überall gesucht – auch bei uns! Eine grosse Chance für eine weiterführende Anstellung besteht also jedes Mal. 

Unsere Standorte

In Walenstadt ist die Jörimann Stahl AG zuhause – und auch die Lehrlingswerkstatt. So liegt der Schwerpunkt der meisten unserer Lehrstellen in Walenstadt. Ob Metallbauer/in EFZ, Metallbaupraktiker/in EBA, Anlage- und Apparatebauer/in EFZ oder Mechanikpraktiker/in EBA – dein Hauptstandort wird Walenstadt sein.

In den grossen Werkhallen in Jona ist die Schneider Stahlbau AG zuhause. Das Traditionsunternehmen blickt auf eine mehr als 100 jährige Geschichte zurück, verfügt über riesige Hallen und moderne Arbeitsplätze. Damit ist Jona der ideale Standort für alle unsere Metallbaukonstrukteur/innen EFZ.

In Bonaduz wurde die Jörimann Stahl AG gross und hat von da aus über die letzten 60 Jahre den Expansionskurs gestartet. Neben allen Werbetechniker/innen EFZ finden sich auch die Talente! der technischen Berufe immer mal wieder für kürzere oder längere Projekte in den Werkhallen der Jörimann Stahl AG in Bonaduz.

Sennwald beiheimatet unser jüngster Gruppen-Sprosse die Kelag Systems AG. Wo grosse Rohre und Leitungen verlegt werden, sind die Kelag-Leute nicht weit weg. Als Spezialist im Gebiet der Druck- und Rohrleitungen bietet unser Standort in Sennwald viele spannende Einblicke – auch für unsere Talente!

Unsere Firmen

Jörimann Stahl AG

Die Jörimann Stahl AG ist seit jeher in der Hand der Familie Jörimann und wird nun in der dritten Generation weiterhin familiär geführt. An ihren zwei Standorten in Bonaduz und Walenstadt fokussiert sich die Jörimann Stahl AG auf den Tunnelbau, Produkte für die Bahntechnik als auch klassische Stahlbau-Arbeiten. Mehr erfahren

Schneider Stahlbau AG

Die Schneider Stahlbau AG ist seit dem Jahre 2014 ein Mitglied der Jörimann-Gruppe. Der traditionelle Stahlbauer aus Jona hat seine Kernkompetenzen im Stahlhochbau, dem Spezialbau und dem Brückenbau. Das Angebot der Schneider Stahlbau AG ergänzt sich ideal mit dem Angebot der Jörimann-Gruppe und Synergien können verstärkt genutzt werden. Mehr erfahren

BFE AG

Die BFE AG ist kompetenter Partner für die Ausführung von wirtschaftlichen Montagelösungen im Stahlbau sowie Profi in der Realisation von Spezialmontagen. Durch die Übernahme im Jahre 2019 verstärkt sich die Jörimann Gruppe zusätzlich und bietet neben der Planung und Verarbeitung nun auch die massgenaue Montage gruppenintern an. Mehr erfahren

Signalplus

SIGNALPLUS wurde im Jahre 2013 als Profitcenter der Jörimann Stahl AG gegründet. Der moderne Maschinenpark wurde durch eine Akquisition übernommen und steht seither am Standort der SIGNALPLUS in Bonaduz. SIGNALPLUS ist der Spezialist für Signaltechnik und Beschriftungen jeglicher Art und somit eine ideale Erweiterung des Holding-Angebots.  Mehr erfahren

Kelag Systems AG

Die Kelag Systems AG stiess im Jahre 2020 zu der Jörimann Gruppe als führendes Schweizer Schweissfachunternehmen und als Spezialist in der Montage komplexer Anlagen und Systeme. Mit der Übernahme erweitert sich das umfassende Angebot mit Systemlösungen für den Rohrleitungsbau in verschiedenen Bereichen. Mehr erfahren

«Es ist sehr abwechslungsreich. Wenn ein Projekt zusammengebaut wird, muss man die verschiedenen Teile bohren, schweissen, sagen etc. Es macht einfach sehr Spass.»
Biniam Efrem, Metallbauer in Ausbildung
«Für mich bedeutet Berufslehre, der erste Schritt ins Erwachsen werden. Selber habe ich auch eine Lehre als Metallbauer EFZ abgeschlossen und es ist wichtig, dass alle Jugendlichen einen Lehrabschluss machen.»
Manuel Willi, Lehrlingsverantwortlicher & Projektleiter
«Auch von unserer aktuellen Lehrtochter kann ich etwas lernen, z. B. dass man das Leben einfach mal locker nehmen soll.»
Giliane Krättli, Berufsbildnerin & Gestalterin Werbetechnik
«In fünf Jahren sehe ich mich sicher immer noch bei der Jörimann Gruppe, da ich auch die Möglichkeit erhalten habe, die Ausbildung zum Techniker HF abzuschliessen.»
Fatmir Tairi, Leiter Laserabteilung
«Möglichkeiten nach der Lehre sind eigentlich unbeschränkt. Man kann sich auf verschiedenen Ebenen weiterbilden – sei es ein Studium oder eine technische Weiterbildung.»
Robin Jörimann, Mitglied der Geschäftsleitung
«Am besten gefällt mir die Datenerschaffung am Computer, aber auch das Gegenteil, und zwar Sachen von Hand machen, z. B. die Montagen, das Einbauen usw.»
Soraya Aldovini, Gestalterin Werbetechnik in Ausbildung

Jetzt los – slide in unsere DMs!

Für jede Schülerin und jeden Schüler kann es das erste Mal sein, an dem man sich mit der Lehrstellensuche beschäftigt. So vielleicht auch für dich. Hast du also die eine oder andere Frage zu unseren Lehrstellen oder zu unserem Betrieb, schreib uns direkt über das beigefügte Kontaktformular. Gerne nehmen wir dann mit dir Kontakt auf und beantworten deine offenen Fragen.