Alles rund um die Bewerbung

Wir können verstehen, dass es während der Lehrstellensuche immer mal wieder zu offenen Fragen kommt – für dich ist es vielleicht sogar das erste Mal. Um dir die wichtigsten Fragen zu beantworten, haben wir hier verschiedene Antworten vorbereitet, auf Fragen, die dir vielleicht auch schon im Kopf herumschwirren. Hier geben wir dir noch ein paar wichtige Tipps & Tricks sowie hilfreiche ergänzende Informationen für deine Bewerbung bei uns auf den Weg. Sollte deine Frage hier nicht geklärt werden, zögere nicht uns zu kontaktieren.

Die Bewerbung

Du kannst dich bei uns entweder digital per E-Mail info@joerimann.com oder schriftlich Jörimann Stahl AG, Walenseestrasse 34, 8880 Walenstadt bewerben.
Wir warten gespannt auf deine Unterlagen.
Deine Bewerbung sollte sauber gestaltet, informativ und übersichtlich sein. Achte zudem auf die Vollständigkeit deiner Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivation und Zeugnisunterlagen).
Gleichzeitig kannst du dich bei uns nicht für mehrere Stellen bei uns bewerben. Falls es mit der Lehrstelle nicht klappen sollte, kannst du dich anschliessend jedoch nochmals für eine andere Stelle bewerben.
Auf unserer Seite unter der Rubrik «Berufe» kannst du dich vertiefend über unsere angebotenen Lehrstellen informieren. Falls diese Stellenbeschriebe deine Frage nicht beantwortet, kannst du uns gerne telefonisch oder schriftlich per E-Mail erreichen.
In Walenstadt (Metallbauer/in, Mechanikpraktiker/in, Anlage und Apparatebauer/in) , Jona (Konstrukteur/in) und Bonaduz (Werbetechniker/in).
Ja, wir bieten die Möglichkeit an, während der Ausbildung die Berufsmatura zu absolvieren.
Eine vollständige Bewerbung enthält deinen Bewerbungsbrief, deinen Lebenslauf sowie deine Zeugniskopien. Bitte achte auf die Vollständigkeit deiner Unterlagen, bevor du sie uns übermittelst.
So schnell wie möglich. Spätestens jedoch nach 5 Arbeitstagen.
Lehrwerkstatt_24
Lehrwerkstatt_25

Das Vorstellungsgespräch

Idealerweise überlegst du dir vor dem Gespräch genau, warum dich die entsprechende Lehrstelle interessiert. Mache dir Gedanken darüber, was du über dich erzählen kannst: Beispielsweise deine Stärken und Schwächen. Zudem hast du vielleicht schon Fragen zum Beruf oder zur Ausbildung, welche dir auf den Nägeln brennen. Gerne kannst du dir hierzu stichwortartig ein paar Notizen vorbereiten. Ansonsten sei ganz du selbst und lass dich nicht beunruhigen.
Entscheide dich für saubere Kleidung, in der du dich wohlfühlst. Idealerweise wählst du ein Outfit, das zu der von dir angestrebten Lehrstelle passt. Achte vor dem Gespräch auf deine Hygiene: Tritt gepflegt, frisch geduscht und mit gewaschenen Haaren auf.
Informiere dich gut über den Anfahrtsweg zum Ort deines Vorstellunggesprächs. Plane genügend Zeit ein, sodass du auch bei einer allfälligen Verspätung von Zug/Bus noch rechtzeitig am Gespräch erscheinen kannst.
Behalte einen kühlen Kopf und melde dich telefonisch bei uns. So können wir reagieren und können deine/n Gesprächspartner:in informieren.
Falls du noch etwas Zeit hast, suche kurz die Toilette auf. Achte darauf, dass du keinen Kaugummi mehr im Mund hast und schalte dein Handy auf Stumm.
Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg: Erzähle offen und ehrlich von dir, deinen Interessen und Vorstellungen. Merke dir bei der Begrüssung den Namen deines Interview-Partners. Hör gut zu, was dein/e Gesprächspartner:in erzählt und frage nach, falls du etwas nicht verstehst – das gibt ihm das Gefühl, dass du richtig zuhörst. Gebe ehrliche Antworten betreffend deiner Motivation und deinen Stärken. Du hast sicherlich auch Fragen zu der entsprechenden Lehrstelle: Trau dich! Wenn du Fragen zur Unternehmung, zur Branche oder dem Lehrberuf stellst, merkt dein Gegenüber, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
Versuche ruhig zu bleiben. Jeder macht mal einen Fehler und niemand weiss die Antworten auf alle Fragen. Das weiss auch dein/e Gesprächspartner:in. Wichtig ist, dass du sachlich, optimistisch und positiv bleibst.

Jetzt los – slide in unsere DMs!

Für jede Schülerin und jeden Schüler kann es das erste Mal sein, an dem man sich mit der Lehrstellensuche beschäftigt. So vielleicht auch für dich. Hast du also die eine oder andere Frage zu unseren Lehrstellen oder zu unserem Betrieb, schreib uns direkt über das beigefügte Kontaktformular. Gerne nehmen wir dann mit dir Kontakt auf und beantworten deine offenen Fragen.